Theaterregie

Ira Süssenbach - Seit Jahren sich abarbeitend an der Widerstandsfähigkeit verschiedenster Institutionen und ihrer Befüller. Befüllte ihr Leben bisher mit Studien in Moskau und Wien, so wie einigen Jahren im Bankensektor. Begibt sich mit ihrer Arbeit auf einen Tauchgang in die Institution des Theaters und seiner Wahrhaftigkeit.

Kritiken & News

worüber man lacht, wenn es nichts zu lachen gibt

Ira Süssenbach - Theaterregie

Aktuelle Inszenierungen

  • weitere Infos folgen in Kürze

Bisherige Inszenierungen

  • Alles gerettet | Helmut Qualtinger | Co-Regie | wortwiege Theaterfestival 2025 | Premiere: Mi. 5. März 2025, 19:30

  • Worüber man lacht, wenn es nichts zu lachen gibt | Mario Wurmitzer | wortwiege Theaterfestival 2025 | szenische Lesung | Premiere: 14. März 2025

  • Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse | Christine Nöstlinger | Schauspielhaus Salzburg | Premiere: 2. Oktober 2024

  • 24 FRAMES/SEC | Rike Reiniger | Dramatiker:innen Festival 2024 Graz, AT | Szenische Lesung | 2024

  • Schlachthof - Wir essen nur Karfiol | Sławomir Mrożek | wortwiege Theaterfestival (Kasematten Wiener Neustadt) | 2024

  • Das Erdbeben Concerto | George Tabori | Setkani Encounter Festival, Brünn/Brno | 2023

  • Schlachthof | Sławomir Mrożek | Diplominszenierung am Max-Reinhardt-Seminar | 2022

  • Das Erdbeben Concerto | George Tabori | isa Festival der mdw | 2022

  • der thermale widerstand | Ferdinand Schmalz | Vordiplom | 2021

  • Messer in Hennen | David Harrower | Szenische Lesung | 2021

  • Der Bär | Anton Tschechow | Regiepraktikum | 2020

  • Geschichten aus dem Wiener Wald | Ödön von Horvath | Regiepraktikum 2020

Projekte