Bewerbung Regie
THEATER ALS IMPFUNG GEGEN ZYNISMUS
Mein Name ist Ira Süssenbach. 2023 schloss ich mein Regiestudium am Max Reinhardt Seminar mit Auszeichnung ab und arbeite seither als freischaffende Theaterregisseurin. Hiermit bewerbe ich mich an Ihrem Theater.
Ich wurde in Russland geboren und wuchs in Moskau auf, verließ das Land jedoch 2012 aus politischen Gründen. Heute bin ich Wahlösterreicherin und lebe in Wien.
In Zeiten politischer Spannungen und rechtsextremer Tendenzen in Europa fühlt man sich oft hilflos und verzweifelt. Als politische Emigrantin und russische Dissidentin habe ich gelernt, dass man diesen Gefühlen etwas entgegensetzen muss. In Russland fand ich Trost, Hoffnung und Zugehörigkeit im Theater – einem dunklen Raum voller Gleichgesinnter. Als die politischen Entwicklungen schließlich im grausamen Krieg in der Ukraine gipfelten, erkannte ich, dass zynisch zu werden das Schlimmste ist, das Menschen widerfahren kann. Theater kann dagegen ankämpfen, indem es die Kruste des Zynismus aufbricht und den Zugang zu eigenen Emotionen sowie Empathie bewahrt.
In meiner Regietätigkeit beschäftige ich mich mit Themen wie Freiheit und Unterdrückung, dem Leben in und dem Ausbruch aus totalitären Systemen, der Rolle der Außenseiter und der Analyse der perfidesten aller Diktaturen: der selbstauferlegten.
Vor etwa zwanzig Jahren begann in Russland eine ähnliche Rhetorik wie die der rechtsextremen Parteien heute. Damals floh ich aus Angst vor dem Regime. Heute fürchte ich mich nicht mehr – ich weiß, was zu tun ist, und diesen Mut möchte ich dem Publikum in Europa, das mir ein neues Zuhause und eine zweite Chance bot, vermitteln.
Ich inszeniere gerne Komödien, Satiren und Farcen, da Humor und Absurdität einen neuen Blickwinkel auf schwierige und schmerzhafte Themen ermöglichen. Humor ist eine wirkungsvolle Waffe gegen Diktatur, denn vor Nichts fürchtet sich ein Diktator so sehr wie vor Lächerlichkeit. Ihn auszulachen macht ihn klein und nimmt die Angst vor ihm – wenn auch nur für einen Augenblick. Doch diese kurze Freiheit kann lebensverändernd sein.
Kommende Premieren
Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse | Christine Nöstlinger | Schauspielhaus Salzburg
Premiere: 2. Oktober 2024Erstaufführung | Mario Wurmitzer | wortwiege Theaterfestival 2025 | Szenische Lesung
Programmpräsentation: 22.10.2024
Kritiken
DerStandard.at über “Schlachthof - Wir essen nur Karfiol” (Margarete Affenzeller, 1. 3. 2024)
DiePresse.com über “Schlachthof - Wir essen nur Karfiol” (Norbert Mayer, 2. 3. 2024)
Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Telefon: (+43) 664 131 57 66 oder eMail irinasuessenbach@gmail.com
Portfolio und Lebenslauf
Dieser Link führt zu meiner Homepage, die mehr Einblick in meine bisherigen Projekte ermöglicht: https://www.ira-suessenbach.at/
Unter dem folgenden Link finden Sie mein Portfolio mit Aufzeichnungen und Trailer meiner Inszenierungen:
https://drive.google.com/drive/folders/1ZVTOBBCYrqarAwvPTo6vUQXQs0pbaxTf
Im Anhang finden Sie meinen CV / Lebenslauf.
Ich würde mich über Ihre Rückmeldung freuen!
Mit freundlichen Grüßen,
Ira Süssenbach